Adventsgottesdienst

Frieren und Feiern für Frieden und Gerechtigkeit – Michelbacher Schüler im Einsatz für Brot für die Welt

Als am Ende des Adventsgottesdienstes in der Haller Michaelskirche das Hosianna von Michael Praetorius verklungen war, herrschte zunächst ergriffenes Schweigen, dann brandete lang anhaltender Beifall auf, der das voll besetzte Kirchenschiff erfüllte. Diesen Beifall hatten sich alle Mitwirkenden redlich verdient, war er doch der Lohn für viele Vorbereitungs- und Probestunden und die tatkräftige Arbeit eines ganzen Wochenendes. Traditionell steht das zweite Adventswochenende in der Haller Gesamtkirchengemeinde ganz im Zeichen von Brot für die Welt, gekoppelt an verschiedene Aktivitäten, die erneut in Kooperation mit dem Evangelischen Schulzentrum Michelbach durchgeführt wurden. Dabei waren zahlreiche Schüler sowohl des Diakonieprofils als auch der Chöre und Ensembles voll im Einsatz: Am Samstagmorgen wurde bei eisigen Temperaturen ein Stand auf dem Milchmarkt zum Verkauf von Glühwein, Waffeln und Punsch aufgebaut. Bei weihnachtlichen Klängen der Michelbacher Bilzköpfe lief der Verkauf so gut, dass spontan Waffelteig nachproduziert werden musste. Erzielt wurden über 300 Euro, die verschiedenen Projekten von Brot für die Welt zu Gute kommen werden. Im Anschluss wirkten einige Michelbacher beim internationalen Friedensgebet auf der Treppe bei St. Michael mit. Am Sonntagmorgen feierten dann Schul- und Kirchengemeinde gemeinsam einen großen festlichen Gottesdienst in St. Michael, den die Diakonieschüler und Lehrer gemeinsam mit Pfarrer Christoph Baisch inhaltlich erarbeitet hatten. Dieser freute sich über einen „tollen geistlich-inhaltlichen Akzent der Schule und eine starke Unterstützung für Brot für die Welt“.  Die von den Schülern mit Wortbeiträgen unterstützte Predigt widmete sich drei Projekten, nämlich der Gewinnung von sauberem Trinkwasser in Kenia und Vietnam, sowie der Bekämpfung der Kinderarbeit in Indien. Projekte, die der wirtschaftlichen Ungerechtigkeit durch globale Verflechtungen etwas entgegen setzen sollen, dem zentralen Unterrichtsthema in Diakonie in den Klassen 10/11. Die herausragende musikalische Begleitung des Gottesdienstes hätte einem reinen Adventskonzert alle Ehre gemacht. Dafür verantwortlich zeichneten die verschiedenen Musik- und Vokalensembles des Evangelischen Schulzentrums in Michelbach und somit die Schülerschaft quer durch alle Altersstufen, aber auch Eltern und Lehrer. Das Flöten- sowie das Posaunenensemble, das Orchester und nicht minder die verschiedenen Singgemeinschaften des ESZM – beginnend beim Chor der Unterstufe, über die Chöre der folgenden Jahrgangsstufen – bereiteten stimmsicher und virtuos an ihren Instrumenten den musikalischen Rahmen von Telemann bis Praetorius. Bernhard Hauk brillierte an der Orgel. Viele Mitwirkende und Zuhörer waren von der Stimmung und Atmosphäre des Gottesdiensts stark berührt und auch Pfarrer Baisch freute sich am Ende über ein „echt starkes Signal der Schul-Kirchen-Gemeinde“ und die knapp 1300 Euro, die von den zahlreichen Gottesdienstbesuchern für Brot für die Welt gegeben wurden.

(Volker Mauss, Susanne Polster, Thorsten Rosenberger)