
Tag 1: Sonntag, 25. Mai – Auf nach Berlin!
Schon bei der Ankunft in Berlin war die Stimmung bestens. Kaum waren wir aus dem Zug gestiegen, ging’s direkt aufs Wasser: Eine Spree-Rundfahrt stand auf dem Programm. Mit Sonne im Gesicht und Wind im Haar stimmten wir spontan „I Want It That Way“ an – ein epischer Moment, der sicher in die Klassenfahrt-Geschichte eingeht. Danach ließen wir den Abend über den Dächern Berlins ausklingen – in der stylischen Rooftopbar One Bar. Einige von uns zogen später noch weiter Richtung Alexanderplatz, wo es nicht nur leckeren Döner, sondern auch eine spontane Tanzeinlage mitten auf dem Platz gab. Berlin, wir sind da!
Tag 2: Montag, 26. Mai – Politik & Panorama
Am Montag ging es dann etwas offizieller weiter: Besuch im Bundestag inklusive Kuppelbesichtigung. Besonders cool: das Mittagessen in der Bundestagskantine – mal was anderes als Schulbrot! Danach spazierten wir zum Brandenburger Tor, wo natürlich ein Klassenfoto geschossen wurde. Der Nachmittag war zur freien Verfügung – Shoppen, Chillen oder einfach Berlin auf eigene Faust entdecken.
Abends trafen wir uns um 18 Uhr wieder und fuhren gemeinsam hoch hinaus – auf den Berliner Fernsehturm! Die Aussicht war atemberaubend. Danach teilte sich die Klasse auf: Während die einen stilvoll Sushi essen gingen, zog es die anderen auf das Tempelhofer Feld – perfekt für Sonnenuntergang und Gespräche unter freiem Himmel.
Tag 3: Dienstag, 27. Mai – Geschichte hautnah
Der Dienstag hatte einen ernsten Ton: Wir besuchten die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, ein ehemaliges Gefängnis, das sowohl unter den Nazis als auch in der DDR als Ort politischer Verfolgung diente. Eine intensive Erfahrung, die zum Nachdenken anregte.
Am Nachmittag gab es erneut Freizeit – Berlin hatte schließlich noch viel zu bieten! Abends trafen wir uns dann noch einmal als ganze Klasse im Schülerclub Matrix. Musik, Tanzen und gute Laune – ein würdiger Abschluss für unsere letzte gemeinsame Abendaktion.
Tag 4: Mittwoch, 28. Mai – Früh auf für den Fernsehauftritt
Am letzten Morgen hieß es früh aufstehen: Wir besuchten das MOMA Morgenmagazin – live! Danach bekamen wir eine spannende Führung durch die Studios. Für ein bisschen freie Zeit war auch noch Platz, bevor es dann hieß: Sachen packen, Abschied nehmen und zurück in die Heimat.
Fazit: Berlin, du warst wild!
Diese Klassenfahrt war definitiv keine gewöhnliche. Zwischen Sehenswürdigkeiten, Spaß, Pannen (Stichwort: Toilettenfails!) und gelegentlichen Verwirrungen bei Zugverbindungen und Gruppenzusammenstellungen war immer etwas los. Die Stimmung? Großartig – von Anfang bis Ende. Und wir nehmen nicht nur Selfies, sondern auch viele gemeinsame Erinnerungen mit nach Hause.
(Klasse 10G)