Ein Vortrag von Jonas Hog, M.Sc.Aktuell stehen der deutsche Strommarkt und das europäische Netz vor großen Herausforderungen. Ziel des Vortrags ist es, dazu neutrale Zahlen, Daten und Fakten zusammenzutragen und zu diskutieren. Wie ist der deutsche Energie- und Strommarkt aufgebaut? Wie bildet sich der Strompreis? Warum werden einige Kraftwerke abgestellt und dafür bezahlt? Was steckt hinter der Diskussion um die Dunkelflaute und wer verfolgt welche Interessen?
Der Referent Jonas Hog, M.Sc. hat an der Universität Karlsruhe (KIT) das Studium Mechatronik und Informationstechnik mit der Vertiefung Energietechnik abgeschlossen und arbeitet im Batterieumfeld. Als Grundlage für den Vortrag dienen ihm Quellen der Bundesnetzagentur und verschiedener Energieministerien. Zusätzlich werden Angaben von Interessensverbänden der Kraftwerksbetreiber wie dem BDEW, als auch von NGOs, die die Energiewende beschleunigen möchten, wie Agora Energiewende präsentiert und eingeordnet.
Die Veranstaltung wird vom Evangelischen Schulzentrum Michelbach durchgeführt. Einlass in den Andachtssaal des Michelbacher Schlosses ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Mittwoch, 12.11.2025
19.00 Uhr
Andachtsraum Schloss Michelbach

