Besuch im Rathaus im Rahmen der Forscherwerkstatt

Im Rahmen unseres neuen Unterstufenkonzepts haben die Klassen 5 und 6 pro Woche eine Doppelstunde eine Forscherwerkstatt, in der fächerübergreifend unterschiedlichen Fragen nachgegangen wird. Aktuell beschäftigen sich die 6. Klassen damit, wie denn eigentlich früher und heute Dorfleben organisiert war und ist.

Daher besuchten die Klassen 6g und 6s des ESZM vor zwei Wochen Herrn Dörr im Rathaus. Herr Dörr stellte sich den zahlreichen interessierten Fragen der Kinder und kam mit ihnen ins Gespräch. Da ging es darum, wie man denn eigentlich Bürgermeister werden kann und welche Entscheidungen man in diesem Amt treffen darf, über wie viel Geld man verfügen kann, welche Rolle der Gemeinderat spielt, wie groß die Arbeitsbelastung für einen Bürgermeister ist, welche Entscheidungen die Gemeinde gerade beschäftigen oder wann ein Supermarkt in die Gemeinde kommt und was aus dem geplanten Döner wird. Es war schön zu sehen, mit wie viel Wissbegierde und Ernsthaftigkeit die Kinder sich für die Verwaltung des Schulortes, der für einige ja auch Heimatort ist, einließen.

In einem zweiten Teil konnte das Rathaus in drei Gruppen besichtigt werden, alle Gemeindemitarbeiter standen den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Natürlich war es spannend, mal selbst auf dem Chefsessel sitzen zu dürfen oder zu rätseln, wo sich der Tresor befinden könnte. Aber es gab auch sehr ernsthafte Gespräche über den Haushaltsplan, über Wasserrechnungen und Mahnverfahren, wenn diese nicht bezahlt werden. Frau Neidhardt gab interessierten Schülern alte Haushaltspläne der Gemeinde mit, die auch im Schulhaus in den Pausen noch mit Eifer gelesen wurden. Hier ist es wirklich gelungen, Neugierde zu wecken. Ein fast magischer Moment war für mich als begleitende Lehrkraft, als sich Herr Weidner und einige Jungs ehrfürchtig über die alten Geburtsregister von 1875 beugten und gemeinsam die sorgfältig geschriebenen Buchstaben in Sütterlin bewunderten, woraufhin sich ein Gespräch über Schönschrift, Handschrift und dokumentenechte Tinte entspann – echte Begegnung eben, auf Augenhöhe.

Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses sehr für dieses Erlebnis! Um das mit den Worten der Kinder zu sagen: „Es war einfach cool, im Rathaus zu sein und alle erzählen in den Büros, was sie so machen.“

Sylvia Kestin

Verwendung von Cookies
Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Für die Funktionalität der Webseite essenzielle Cookies.
Cookies zur Erhebung von Statistiken.
powered by webEdition CMS