
Die Sommerschulwoche wird in Michelbach so langsam zur Tradition und ist nicht nur für die Kinder ein Gewinn, die so ihre neue Schule kennenlernen, sich mit den Räumen und den Gepflogenheiten z.B. beim Essen vertraut machen, von den älteren Schülern etwas lernen, schließlich ist ja auch die 6. Klasse dabei ... und dabei auch noch in verschiedenen Workshops die Dinge machen, die einem Freude bereiten. Schön ist es zu hören, dass die Kinder ganz schnell in diesen Tagen neue Freundschaften knüpfen, ein Faktor, der die Vorfreude auf den Schulbeginn ganz erheblich steigert.
Für die Schule hat diese Woche einen ganz besonderen Stellenwert, wie Organisatorin und Unterstufenleiterin Friedrun Crosby betont, hier arbeiten gemischte Teams, Lehrkräfte, Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen der Pädagogik und Schülerinnen der Oberstufe unserer Schule zusammen. Dabei ist es schon beachtlich zu sehen, mit welchem Ehrgeiz und mit welcher Ernsthaftigkeit die jungen Erwachsenen sich in der pädagogischen Arbeit ausprobieren und somit mit Ihrer Begeisterung auch die Kinder anstecken. Schulleiter Achim Meindel betont, dass in diesem Konzept auch eine Chance für die Nachwuchsförderung steckt, gerade im Lehrerberuf ist es wichtig, dass junge Menschen die Faszination des Berufes entdecken. Dass das Konzept aufgeht, scheint auch dadurch deutlich zu werden, dass das Evangelische Schulzentrum Michelbach nach wie vor bei Lehrkräften beliebt ist.
Abgerundet wird das Sommerschulangebot durch die sehr gute Verpflegung des Küchenteams in der Atriumsküche des Schulzentrums Michelbach. Kurzum, nach der Sommerschule ist vor der Sommerschule und die Grundlage dieser Tatsache ist die Unterstützung des Landes Baden-Württemberg und des Fördervereins des Schulzentrums. Durch diese Unterstützung ist das Angebot kostenfrei ... und doch so sinnvoll. Alle Teilnehmenden gehen gestärkt und mit Freude ins Schuljahr.