Der Titel des Kriminalromans „Crooked Letter, Crooked Letter“ mit dem es der Autor Tom Franklin 2011 sogar auf die Bestsellerliste der New York Times schaffte, ist für Nicht-Amerikaner schwer verständlich – die Umschreibung „krummer Buchstabe“ steht für den Buchstaben „s“, von dem es im Namen des Bundesstaates Mississippi, im Süden der USA, so viele gibt, dass schon die Schulkinder lernen, beim Buchstabieren für jedes „s“ die Umschreibung „crooked letter“ zu benutzen. Der Titel steht damit sowohl für das Land am Unterlauf des längsten Flusssystems der USA als auch für die verschlungenen Pfade der komplexen Handlung, mit der sich die Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Jahr erstmals auseinandersetzten müssen: Es geht um das Leben in den Südstaaten Amerikas, Vorurteile zwischen schwarz und weiß, Mobbing, Freundschaft, erste Liebe und dazwischen gleich drei Kriminalfälle.
Um diese neue Herausforderung im Englisch Abitur zu meistern, haben sich die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 2 am Evangelischen Schulzentrum Michelbach, die komplexe Geschichte an zwei aufeinander folgenden intensiven Englisch-Projekttagen mit ihren Lehrern Ilka Bauer-Boulot, Maren Kittsteiner und René Wahl gezielt in Arbeitsgruppen erarbeitet. Nach einer ersten Einführung hatte jede Gruppe dabei die Aufgabe, ein Kapitel des Romans zu verfilmen So war sicher gestellt, dass sich alle intensiv mit den Texten auseinandersetzten und einen Überblick über das Werk erhielten – dabei war alles erlaubt und so gab es neben gelungenen szenischen Darstellungen am Ende z.B. auch einen Zeichentrickfilm. Jonathan Michael aus der KS2 hat dann die mit den Schul- oder auch Handykameras aufgenommenen Sequenzen geordnet, zu einem Film zusammengeschnitten und mit einem kurzen Vorspann versehen. Insgesamt ist so ein 50minütiger Film entstanden, mit dessen Hilfe sich alle nicht nur an die intensive Arbeitsatmosphäre und gute Stimmung während der Erstellungsphase erinnern, sondern sich vor allem auch im nächsten Frühjahr auf die Abiturprüfung vorbereiten können. Aufbauend auf das Filmprojekt werden die weiteren inhaltlichen Schwerpunkte des Romans nun im Unterricht behandelt.
(Volker Mauss)