La Bohème

Kunst – Künstler – Künstlerleben

In diese Welt wurden die „Musikprofiler“ der Klassen 8-10 des ESZM mit ihren Lehrern Susanne Boyny, Roland Herter-Flöß, Ursula Stahl-Scholz und der Referendarin Christine Messerschmidt bei ihrem Besuch der Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini in Stuttgart entführt.

Am Dienstag, den 30.4. fand bereits der Nachmittagsunterricht für alle nicht in der Schule, sondern auf der Probebühne der „Alten Musikhochschule“ in Stuttgart statt. Regisseurin und Musiktheaterpädagogin Susanne Pfister diskutierte mit den Schülern die Inhalte der Oper und leitete sie dazu an, selbst Theater spielend eine Art Trailer, wie für einen Kinofilm, zu Puccinis Oper zu entwickeln, unterlegt mit dessen Originalmusik.

Niemand hätte vermutet, wie viel Einfühlungsvermögen in Inhalt und Musik, wie viel schauspielerisches Talent und wie viel Teamfähigkeit sich bei der Bewältigung dieser Aufgabe zeigen würde und wie viel Freude das Ganze den Schülerinnen und Schülern machen würde.

Der Opernabend selbst war dann für alle ein wundervolles Erlebnis! Schon der Innenraum im barocken Prachtbau des Württembergischen Staatstheaters mit Rängen, Logen, Orchestergraben und Bühne war für die Jugendlichen beeindruckend. Als sich dann der Vorhang hob, waren alle gefangen von einer Inszenierung, die Platz ließ für alles, wovon Opern handeln: Freundschaft, Liebesglück und Liebesleid, Eifersucht, Hoffnung, Verzweiflung, Schicksal, Tod. Dies alles offenbarten hervorragende Sänger und Schauspieler und ein Orchester, das Puccinis Musik so spielte, dass die Tiefe jeder Gefühlsregung musikalisch ihren Ausdruck fand, „ … viel schöner als Kino!“

Wie gut, dass ein Opernbesuch mit Vor- und Nachbereitung durch Musiktheaterpädagogen aus Stuttgart schon lange jedes Jahr fester Bestandteil des Unterrichts für die Musikprofiler am ESZM ist!

(Susanne Boyny)