Schüler betreiben ihren Kiosk selbst

Gründung einer Schülergenossenschaft am ESZM

Seit Beginn des neuen Schuljahres hat die Klasse 8R des Evangelischen Schulzentrums den Betrieb des Pausenkiosks, mit Unterstützung ihres Klassenlehrers Achim Meindel, in die eigene Hand genommen. Seither arbeiten sie regelmäßig im Schichtbetrieb in der großen Pause beim Verkauf von Brezeln, Brötchen, aber auch unverzichtbarer Nervennahrung, wie Gummibärchen und diversen Energieriegeln, sowie verschiedenen Biogetränken. Sachkundig unterstützt werden sie dabei von einer Mitarbeiterin des Bioland-Hofes und Dorfladens Maas aus Michelbach. Besondere Aufmerksamkeit galt bei der Auswahl des Warenangebotes der Nachhaltigkeit – die Produkte stammen von regionalen Erzeugern bzw. aus nachhaltiger Produktion von Bioanbietern, Getränke werden nur in Mehrwegglasflaschen verkauft.

Um das ganze Unternehmen auch wirtschaftlich solide aufzustellen, gründeten die Achtklässler jetzt die Schülergenossenschaft „Schülerkiosk“. Zur feierlichen Gründungsveranstaltung in der Mensa der Schule kamen neben den Schülern viele Eltern und Gäste, von denen etliche auch die Gelegenheit nutzten eigene Genossenschaftsanteile zu erwerben, die zum Preis von 10,00 Eur ausgegeben wurden.

Als unentbehrliche Unterstützer des Projektes begrüßten die Schüler bei ihrer Eröffnung besonders Herrn Blaß vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV e.V.) und die Mitarbeiter der Patengenossenschaft, der BAG Hohenlohe, Frau Rübmann-Wirth, Herrn Bischoff und Herrn Schneider. Mit großer Begeisterung stellten die Achtklässler den bisherigen Verlauf des Schülerkioskprojektes und den Weg hin zu Genossenschaftsgründung vor: Klassengespräche drehen sich seither z.B. um Themen wie Personal, Werbung, Verkauf und Einkauf, aber auch Satzung und Businessplan für die Genossenschaft. Schnell wurde hier klar, wie wertvoll das Projekt als Vorbereitung auf die Berufswelt für die Realschüler ist. Die erhofften Gewinne aus dem Geschäftsbetrieb sollen dabei der Klassenkasse zufließen, sofern die nächste Generalversammlung dies so beschließt.

Danach erfolgten die Wahlen des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Genossenschaft. Wahlberechtigt waren satzungsgemäß alle, die sich an der Genossenschaft beteiligt haben, also auch einige Eltern und Gäste. In offener Abstimmung wurden Anna Ockert, Dénise Schmelcher, Jan Mohnja, Finn Bort und Levi Widmann in den Vorstand gewählt. Den Aufsichtsrat bilden Nele Anders, Hannah Unsöld, Xenia Reichert, Nick Aldinger, Etienne Hirth, Sven Schneider und Achim Meindel. Anschließend unterzeichneten Schulleiter Achim Meindel und der geschäftsführende Vorstand bei der BAG-Hohenlohe-Raiffeisen eG, Sven Schneider, die Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Schülergenossenschaft des ESZM und der BAG Hohenlohe – ein unverzichtbarer Schritt zur Aufnahme in das von der BGWV geführte Schülergenossenschaftsregister.

Den Ausklang der erfolgreichen Gründungsveranstaltung bildete ein gemütliches Beisammensein der neuen Genossenschaftler und ihrer Gäste, bei dem alle Besucher sich mit zahlreichen Waren aus dem Angebot des Kiosks durch direkte Verkostung ausgiebig vertraut machen konnten.