Zwischen Spaß und Lernerfolg

Zweite Sommerschule am Evangelischen Schulzentrum in Michelbach

Und plötzlich war wieder Leben in und um das Schulhaus am Hagenhofweg. Wo in der Woche zuvor nur die Geräusche der Handwerker den Raum erfüllten, waren es nun Kinderstimmen, die durch die Gänge schallten. Um die 70 Kinder der kommenden Klassen 5 und 6 waren der Einladung des Evangelischen Schulzentrum Michelbach und der Grundschule Michelbach gefolgt, um sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten.

Wieder wurde deutlich, dass die Kombination aus Wissensauffrischung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch und das kreative Erleben von verschiedenen Aktivitäten in der Gemeinschaft ein hochattraktives Angebot ist.

Am Ende waren nach einer gemeinsamen Nacht im Schulhaus viele müde und zufriedene Gesichter zu sehen, die sich gut auf das neue Schuljahr vorbereitet haben.

Die Anspannung lag im Raum, als am Montag, 5. September der für die Sommerschule verantwortliche Lehrer Philipp Königer in der Aula des ESZM eine Einführung gab, wie denn diese Woche so ablaufen wird. Schnell wurde klar, dass die Worte und das Zuhören nur einen klein Teil der Woche ausmachen. Vielmehr wurden in drei Doppelstunden je Fach, die Grundlagen des Unterrichts so wiederholt, dass es leicht wird, in das Schuljahr 22/23 zu starten. Dabei wurde auch im Aufbau der Einheiten der Blick auf methodische Vielfalt gelenkt. Gesteuert wurden die Einheiten von Lehrkräften, Lehramstsstudierenden, ehemaligen Lehrkräften und Schüler*innen aus der Oberstufe des ESZM.

Waren die Fächer von den Inhalten her klar, so waren die Workshops schon sehr vielfältig. Sie reichten von Sportangeboten wie einer Einführung in American Football über Bastelangebote bis hin zum Backen von Fingerfood. Und natürlich war ein reichhaltiges musikalisches Angebot vorhanden, bei dem es beeindruckend war zu sehen, wie schnell die Jugendlichen in der Lage waren, einzelne Stücke aufzuführen.

Umrahmt wurde die Woche von einer Begrüßung durch die Schulleiter des ESZM, durch eine tägliche Andacht, die von Heide Rauch sehr anschaulich mit Alltagsgegenständen gemacht wurde, ein Grillabend und der Übernachtung von Donnerstag auf Freitag.

Der Lernatmosphäre sehr zuträglich war der gute Tagesrhythmus durch das Essen in Form des Pausenvespers und des Mittagessens, das Frau Hess mit dem Mensateam angeboten hatte. 

Dank der Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg und den Förderverein des ESZM, war die Sommerschule für die Teilnehmenden auch in diesem Jahr kostenlos.

Am Ende war es eine große Zufriedenheit in den Kindergesichtern, ein Zeichen, dass das Schuljahr mit dieser Vorbereitung keine Angst zu machen braucht.

Achim Meindel