Eine Frage der Legitimation

Der 5GK Kurs der KS2 hat sich der Frage nach der Legitimation politischer Herrschaft auf kreative Weise genähert:

Mit drei Standbildern sollte die Theorie von Thomas Hobbes (engl. Staatstheoretiker und Philosoph 1588-1679) dargestellt werden.

Hobbes entwickelt in seinem Hauptwerk Leviathan von 1651 aus dem Naturzustand die Notwendigkeit eines Gesellschaftsvertrages, nach dem die Menschen ihre Macht an einen Souverän übertragen, der sie vor dem Krieg jeder gegen jeden schützt. Der Krieg entsteht dadurch, dass alle Menschen gleich und frei sind und jeder egoistisch seine Bedürfnisse befriedigen will. Nur eine Ordnung garantiert ein gesellschaftliches Zusammenleben.