Feuer und Flamme…

waren die Schülerinnen und Schüler in Michelbach beim Tag der offenen Tür für ihre Schule. Es herrschte sehr großer Andrang, viele Eltern haben einen Vormittag lang die Gelegenheit genutzt, um mit ihren Kindern die mögliche neue Schule zu erleben. Freudig begrüßt wurden alle Besucher vom Unterstufenchor und den Brass Kids unter Leitung von Anne Böhme, sowie der Brass Academy. Nach der Begrüßung durch die Schulleiter Ralph Gruber (Gymnasium) und Achim Meindel (Realschule), sowie dem Leiter der Unterstufe Philipp Königer, wurden die Viertklässler von Schülern der Klasse 8G mit großer Umsicht in kleinen Gruppen über das Gelände geführt. Dort warteten abwechslungsreichen Mitmachaktionen und Stationen auf die neugierigen Grundschüler.

In den Fachräumen der Naturwissenschaften zeigten Schüler der Kursstufe mit großem Enthusiasmus, verschiedene Versuche. In der Chemie gab es z.B. eine „Liebesflamme“ zu bestaunen, aber auch den überraschenden Farbumschlag einer Lösung einfach beim Schütteln oder man konnte die elektrische Spannung zwischen verschiedenen Metallen im eigenen Mund spüren. Eine Show der besonderen Art bot der Physik-Leistungskurs der KS1. Dort wurde z.B. experimentell geprüft, wie man herausfinden kann, ob ein Ei gekocht ist oder nicht. In den Biologieräumen konnten die jungen Besucher unter großem Hallo persönlichen Kontakt zu Stabheuschrecken, Wüstenheuschrecken und Grillen aufnehmen und sie unter dem Stereomikroskop betrachten. Dann hieß es, mit der Stoppuhr zu messen, wie schnell sie laufen und mit einer Excelanwendung die Geschwindigkeit zu ermitteln. Dank der zugewandten Betreuung durch Emily und Katharina aus dem Biologie LK gelang das spielend.

Bei der Brass Academy konnte man ausprobieren Töne aus dem Horn, der Trompete oder der Zugposaune zu bekommen – mit deutlich hörbarem Erfolg! Die Schulsanitäter stellten sich mit einer Übung vor. Die SMV (Schülermitverantwortung) wurde von den Klassensprechern der 7.Klassen vertreten:  Nele, Felix und Lina haben erklärt, was man im Schülerrat so macht und hielten außerdem ein Twister Spiel bereit, denn „das macht wie die Arbeit in der SMV viel Spaß!“. Weitere Aktionen gab es für Englisch und Französisch, außerdem eine Kunstausstellung im Penthouse. Während die Kinder so das Gelände erkundeten ließen sich die Eltern in dieser Zeit in Ruhe von der Schulleitung über die Schule informieren, und nutzten im Anschluss gerne das Angebot an Führungen durch die Lehrkräfte teilzunehmen. Anmeldungen sind nach wie vor jederzeit möglich, die Aufnahmegespräche (Eltern, Kind und Vertreter der Schulleitung) werden am Donnerstag, den 2.3.2023 und am Freitag, den 3.3.2023 jeweils von 14-18 Uhr in der Mensa im Neubau des Schulzentrums stattfinden.