Nachmittagsbetreuung am Mittwoch

Der Mittwochnachmittag ist für alle Schüler der Klassen 5-10 am Gymnasium G8-Zug  und  an der Realschule in der Regel unterrichtsfrei. Es wird an diesem Nachmittag eine Betreuung angeboten für Schüler, die nicht nach Hause gehen können oder an zusätzlichen Angeboten teilnehmen möchten. Diese Betreuung muss von Eltern angemeldet werden und ist kostenpflichtig.

Die Betreuung am Mittwochnachmittag findet von 14:10 bis 15:50 statt. Zu Beginn treffen sich alle Schüler/innen im Kunstraum oder in der Bibliothek. Dort werden die Angebote vorstellt und geklärt, wer was machen möchte. Gegen 15:00 Uhr findet eine kleine Kekspause mit Tee (kältere Jahreszeit) statt. Kurz vor Ende machen wir eine gemeinsame Abschlussrunde.
Grundsätzlich wird kein/e Schüler/in gezwungen an den Angeboten teilzunehmen, sie können frei entscheiden, was sie machen möchten. So gibt es beispielsweise neben den Tagesangeboten immer die Möglichkeit Hausaufgaben zu machen, Vokabeln oder für Klassenarbeiten zu lernen, in die Schulbibliothek zu gehen oder weitere Räumlichkeiten der Schule zu nutzen, z.B. Chill-Out oder Tischkicker. Auch die Außenbereiche des Schulgeländes stehen immer zur Verfügung, sodass auf dem Sportplatz Fußball gespielt werden kann, die Turn- und Spielgeräte oder Kletterwand und Fahrzeuge (beispielsweise EzyRoller, Einrad, Waveboard und weitere) genutzt werden können.

Die Lehrerangebote variieren jenach Schülerinteresse und Wetterlage. Folgende Angebote sind wiederholt dabei:

Künstlerische Angebote:

– Origami und weitere Spiel- und Faltobjekte
– Basteln passend zur Jahreszeit (Laternen, Weihnachtsbasteln)
– Zeichnen
– Malen (Wasserfarbe, Bunt-, Filzstifte, Wachskreide, Kreide, Acryl)
– Linoldruck
– Pappmaché
… und weiteres auf Nachfrage

Textile Angebote:

– Nähen, Flechten, Knüpfen
– Nähen mit Nähmaschinen

Weitere Angebote:

– Werken, Schnitzen
– Medienerziehung / Umgang mit Computer
– Zirkus: Jonglieren, Einradfahren, Diabolo
– Filmnachmittag

Musikalisches:

– Instrumentenkunde und Schülervorspiele

Außerschulisches Unternehmungen:

– Gemeinsame Aktivitäten im Wald, z.B. einen Spaziergang durch die Michelbacher Umgebung, ein Besuch des Kneippbeckens o.ä.

Image