Wettbewerb zum Reformationsjubiläum

Wettbewerb zum Reformationsjubiläum 2017 in Wittenberg gewonnen – vom Förderverein großzügig unterstützt!

Im Herbst 2016 war klar: Bei einem deutschlandweiten Wettbewerb der EKD zur Sonderförderung für die Teilnahme evangelischer Schulen an der Weltausstellung Reformation haben wir es geschafft: Der Beitrag von Roland Herter Flöß, Andreas Quattlender und Michael Staudenmaier zu Luthers Lied „Nun freut euch liebe Christengmein“ hat das Rennen gemacht! Die „Bilzköpfe“, also das Blechbläserensemble der Schule, konnte jede Strophe mit einem anderen musikalischen Satz aus verschiedenen Epochen begleiten. Darunter befanden sich Stücke von Walter, Gottschick, Richter und Bach, ergänzt durch die Uraufführung einer vom ESZM initiierten Auftragskomposition Tilman Jägers. Eingebettet war das Ganze in eine szenische Rahmenhandlung. Der Inhalt der Strophen wurde darüber hinaus durch eine von Schülerinnen der Foto AG entwickelte Bilderfolge mit Playmobilfiguren illustriert, die über Smartphones abgerufen werden konnte.
Die Sonderförderung beinhaltete einen kostenlosen viertägigen Aufenthalt für alle Akteure in der Jugendherberge Wittenberg. Neben den Zeiten fürs gemeinsame Musizieren standen eine Stadtführung, ein Tag auf der Weltausstellung und ein Besuch beim Haus der Württemberger in Wittenberg auf dem Programm. Dort war dann ab Freitag erneut das ESZM im Fokus – sowohl Kunstprojekte zur Reformation, als auch eine Übersetzung der Psalmen in einfache Sprache in Kooperation mit der Sonnenhofaußenklasse am ESZM gab es für die Besucher zu bestaunen.
Die großzügige Förderung der „Altmichelbacher“ sorgte dafür, dass der Teilnehmerbeitrag für die Bahnfahrt gering gehalten werden konnte.

(Volker Mauss und Andreas Quattlender)