Mit Tablets ins neue Schuljahr

Am Evangelischen Schulzentrum steht zum neuen Schuljahr ein Koffer mit 16 Tablet-PCs und temporärer WLAN-Anbindung an das Schulnetz bzw. ins Internet zum mobilen Einsatz bereit. Möglich wurde dies durch die großzügige Spende der Firma Second IT Store aus Schwäbisch-Hall, die der Schule insgesamt 20 gebrauchte Samsung Galaxy Tab 4 Geräte kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Bei einem Besuch während der Testphase am Ende des letzten Schuljahres freute sich Geschäftsführerin Ramona Rössler über die erfolgreiche Kooperation von Second IT mit dem ESZM und besonders über die große Begeisterung der Schülerinnen und Schüler, die die neuen Geräte vorab ausprobieren durften. Im neuen Schuljahr steht der Tabletkoffer nun für den Unterrichtsalltag zur Verfügung. Er kann von jeder Lehrkraft unkompliziert über das Stundenplanprogramm der Schule online für eine Stunde gebucht werden und lässt sich leicht in den Klassen in Betrieb nehmen. Auf den Geräten findet sich ein umfangreiches App-Angebot, das von vielen Fächern gewinnbringend genutzt werden kann: Geometrie, 3D Grafikrechner, Weltkarten-Programm, Standard-Officeanwendungen wie Excel, Word und Powerpoint, Verbenprogramme mit Vorlesefunktionen für Englisch, Französisch und Spanisch, Zeitungsportale für deutsche, englische, französische und spanische Zeitungen, Wörterbücher, Musikprogramme, Bildbearbeitungs-Software und dergleichen mehr. Natürlich kann man auch einfach im Internet recherchieren. Auf diese Weise lassen sich digital unterstütze Unterrichtsphasen mit geringem Aufwand unmittelbar im Klassenzimmer gestalten und die medialen Bildungsplaninhalte in zeitgemäßer und räumlich flexibler Form umsetzen. Die Schüler können dabei Dank der Dezentralisierung des genutzten Mediums individuell und in ihrer eigenen Geschwindigkeit arbeiten. Die Verwendung gebrauchter Tablets unterstützt dabei mustergültig den Nachhaltigkeitsgedanken und fügt sich damit nahtlos in das Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzept der Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche ein. Schulleiter Achim Meindel bedankte sich deshalb im Rahmen der Inbetriebnahme der Geräte ausdrücklich bei Frau Rössler für die Unterstützung durch Second IT und bei Chemie-, Mathe- und Informatiklehrer Jonas Zigelli, der das Projekt in der Testphase von Seiten des ESZM mit viel Herzblut aufgebaut hat und nun im Alltag betreut.

(Volker Mauss)