Neben dem Unterrichtsfach Wirtschaft, das in der Mittelstufe unserer Schularten einen festen Platz hat, ist das Thema „Wirtschaft und berufliche Orientierung“ auch Bestandteil des Schulentwicklungsprozesses am ESZM.
Kern unserer Arbeit ist die jährliche Wirtschaftswoche für die 9. Klassen unserer Schule. Diese findet meist im Januar statt und bietet eine ganze Woche die Gelegenheit, die Wirtschaftsregion, verschiedene Gesellschaftsformen und unterschiedliche Betriebe vor Ort kennen zu lernen. Dazu kommen Themen wie Gewerkschaften und „Zweiter Arbeitsmarkt“. Umrahmt wird das ganze von praktischen Informationen zur eigenen Berufsfahl.
Daneben finden durch die Agentur für Arbeit Beratungstermine statt. Außerdem bietet die Schule einige Wochen nach der Wirtschaftswoche ein einwöchiges Praktikum. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Angebote ab der Klasse 8 und durch die unterrichtliche Einbindung in der Fach Wirtschaft.
Die Zusammenarbeit mit den Betrieben ist für unsere Schülerinnen und Schüler wichtig. Daher hat die Schule auch Bildungspartnerschaften geschlossen. Unsere Partner sind die Firma Kärcher, die Koch Autogruppe, der Malerbetrieb Riethmüller und die Elektroinnung. Die Partnerschaften mit dem Handwerk kamen alle durch Vermittlung der Handwerkskammer Heilbronn zustande.
Alle Bescheinigungen aus der Wirtschaftswoche, aus Praktika und aus anderen Aktivitäten rund um die Berufserkundung werden bei uns in einem eigenen Ordner gesammelt, der dann auch bei Bewerbungen vorgelegt werden kann.
Keine Frage, das ESZM bereitet Jugendlichen aufs Wirtschafts- und Berufsleben vor und zwar gründlich:
