In der Woche vor den Ferien mussten sich unsere Schüler*innen der KS1 mit ihrer Zukunft beschäftigen. Sie erhielten einen Vortrag darüber, welche verschiedenen Wege sie nach dem Abitur einschlagen können. Den Vortrag übernahm Fr. Zipperer von der Bundesagentur für Arbeit, dort ist sie für die Berufsberatung zuständig. Sie informiert und berät unsere Schüler*innen aber nicht nur im Rahmen dieses Vortrages, sondern darüber hinaus steht sie ihnen auch in Einzelgesprächen mit Rat und Tat zur Seite.
In ihrem Vortrag wurde der Schwerpunkt auf die verschiedenen Arten von Hochschulen gelegt. Hierbei wurden die einzelnen Hochschultypen und ihre Besonderheiten kurz vorgestellt, beispielhaft hierfür sind Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen oder auch Duale Hochschulen. Insbesondere wurden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Hochschularten aufgezeigt, bspw. die Studiendauer, das Verhältnis von Theorie und Praxis oder auch die jeweiligen Bewerbungsfristen.
Im Rahmen des Vortrags erhielten die Schüler*innen auch einen Fragebogen zur Selbsteinschätzung, welche Art von Hochschule für sie am besten geeignet ist.
Hoffentlich tragen diese Möglichkeiten ihren Teil dazu dabei, dass die Schüler*innen nach dem Abitur den richtigen Weg für sich einschlagen können.