Abitur am ESZM: „Über die Jahre eng verbunden und für’s Leben stark gemacht“

Am Evangelischen Schulzentrum in Michelbach haben in diesem Schuljahr 52 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur abgelegt. Über zwei Drittel von ihnen sind aus den Klassen des Aufbaugymnasiums gekommen und zeigten so, dass auch mit einem Start in der Realschule der Weg zur allgemeinen Hochschulreife frei ist.

Bei der Abiturfeier, die in der Rudolf-Then-Halle stattfand, reflektierte Schulleiter Ralph Gruber zunächst über düstere Endzeitstimmungen und stellte in seiner Rede Katastrophenängste und Sprachverrohung in den Fokus, die man angesichts des aktuellen Zeitgeschehens nicht verschweigen und schon gar nicht verleugnen könne. Nicht jedoch, um die Jugendlichen „in eine Depression hineinreden“ zu wollen, sondern um davon ausgehend an ihre Verantwortung als mündige und gebildete junge Menschen zu appellieren, sich den Herausforderungen dieser Zeit zu stellen. Dabei hob er den besonderen Geist der evangelischen Schule hervor, der den Abiturienten in Michelbach mitgegeben werde, um ihnen eine Hilfe dabei zu sein, trotz aller Schwierigkeiten „ein gutes Leben“ zu führen und sich aktiv an der Suche nach Verständigung und Lösungen zu beteiligen. Im Namen aller Absolventen bedankte sich Philipp Sagowski in seiner Abiball-Rede für unvergessliche Erlebnisse in der Kursstufenzeit, die den Jahrgang „über die Jahre eng verbunden und für’s Leben stark gemacht“ habe.

Mit einem Gesamtschnitt von 2,3 lagen die Michelbacher genau im Landesmittel, dabei erreichten Deeb Al Assaf, Yingde Huo und Tilman Kraft die Bestnote 1,0, knapp gefolgt von Hermine Waldenmaier mit einem Schnitt von 1,1. Dass damit gleich zwei Schüler so erfolgreich waren, die als Nichtmuttersprachler das deutsche Abitur abgelegt haben, belegt die intensive Betreuung und Sprachförderung in der internationalen Klasse des ESZM. Insgesamt konnten von den Absolventen 14 Preise und 22 Belobigungen strahlend entgegengenommen werden. Darüber hinaus wurden Hermine Waldenmaier mit dem Paul-Schempp-Preis der Evangelischen Landeskirche für das Fach Evangelische Religionslehre und Deeb Al Assaf mit dem Scheffel-Preis für das Fach Deutsch ausgezeichnet. Den DPG-Abiturpreis der Deutschen physikalischen Gesellschaft erhielt Lukas Schmidt. Die Preise der Fachschaften gingen an Eda Niklas (Bildende Kunst), Deeb Al Assaf (Englisch), Jakob-David Rosemann (Gemeinschaftskunde), Tilman Kraft (Musik), Leonie Stein (Sport), Hermine Waldenmaier (Chemie) und Yingde Huo (Mathematik). Vorgeschlagen für die Studienstiftung des deutschen Volkes wurden Deeb Al Assaf und Tilman Kraft, für das Evangelische Studienwerk Villigst Jakob-David Rosemann. E-fellows.net-Stipendiaten sind Deeb Al Assaf, Yingde Huo, Tilman Kraft, Marie Killinger, Eda Niklas, Jakob-David Rosemann und Hermine Waldenmaier. Die Schule vergab ihren Sozialpreis an Finn Wolf. Den Sozialpreis des Fördervereins für das Internat teilten sich Elia von Hauff und Pauline Heinrich.

Eine besondere Würdigung mit einem Certificate of Honour erhielten die chinesischen Gastschüler Yingde Huo, Yuhao Meng und Diwen Shi, die es alle mit großem Fleiß innerhalb von drei Jahren geschafft haben, das deutsche Abitur zu bestehen. Die Absolventen der Unicorns Academy Daniel Arends und Diego Cardenas wurden mit einem Certificate of Participation geehrt.

Abitur:

Deeb Al Assaf (P), Hadil Alamir, Daniel Arends, Rowena Bachmann, Benedikt Belschner (B), David Belschner, Jonathan Betz (B), Anne Braun (B), Farina Breining, Diego Cardenas (B), Elena Clondaris, Hannah Cyrus (B), Tabea Dietrich, Simon Eisenschmid (B), Romeo Fritz, Anne Garrels (P), Sophia Gese (B), Milan Glücks (B), Max Goerner (B), Mila Gorne (B), Jonathan Hauber (P), Pauline Heinrich (B), Yingde Huo (P), Valentina Jäger (P), Marie Killinger (P), Hannah Knödler (P), Tilman Kraft (P), Emilia Kuchenbrod (B), Jonas Leidenberger (B), Albert Leinweber (B), Yuhao Meng, Johannes Müller, Aria Nazari, Eda Niklas (P), Thomas Paxian, Nina Raible (P), Fabiyan Remythisera, Finnja Rödelstab (B), Jakob-David Rosemann (P), Maxime Ryssel (B), Philipp Sagowski (B), Lukas Schmidt (B), Adelina Schneider (P), Diwen Shi (B), Nico Staudacher, Leonie Stein, Elia von Hauff, Hermine Waldenmaier (P), Michel Weisenauer (B), Valentin Wiegel (P), Finn Wolf (B), Kardelen Yildirim (B)

Fachhochschulreife:

Bente Brehmer, Jarzigan Sutharjan, Leo Trichard

P = Preis; B = Belobigung

Foto: Beate Turtschan