Selbstorganisiertes Lernen

SoL in Klasse 5

In zwei Einheiten (45‘) pro Woche lernen die Schüler im Klassenverband unter Anleitung ihrer Klassenlehrerin/ihres Klassenlehrers, wie das Lernen zeitlich und methodisch zu organisieren ist. Auf dem Programm stehen z.B.

• Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
• Vorbereitung auf Klassenarbeiten
• Vokabeln lernen
• Lernplan erstellen
• Erledigung von Aufgaben
• etc.

SoL ab Klasse 6

Alle Schüler am ESZM ab der 6. Klasse haben Möglichkeit in zwei Einheiten pro Woche (2x45‘) selbstorganisiert zu lernen. Dabei werden sie in 3 Gruppen eingeteilt.

• Die Feuer-Gruppe lernt komplett selbständig unter der Aufsicht eines Lehrers
• Die Wasser-Gruppe lernt nahezu selbständig, wird aber von Lehrern im Zeitmanagement und methodisch unterstützt.
• Die Erde-Gruppe wird in kleineren Gruppen betreut. Die Lehrer erarbeiten mit den Schülern gemeinsam, wie das Lernen zu organisieren ist.

Folgende Aufgaben sollen in der SoL Zeit erledigt werden:

• Nachbereitung des Unterrichts
• Vokabeln lernen
• Vorbereitung des Unterrichts für den folgenden Tag
• Vorbereitung auf Klassenarbeiten
• Vertiefung vorhandenen Wissens
• Erledigung erteilter Aufgaben, z.B. Übungsaufgaben, Präsentationen, Referate etc.

Unterstufenförderung

In einer Einheit pro Woche haben die SchülerInnen der Klassen 6R/6G und 7R die Möglichkeit, individuell in den Fächern Mathe, Englisch und Deutsch gefördert zu werden, außerdem wird LRS –Training angeboten.